Der Jugendamtselternbeirat stellt ein beratendes Mitglied (und eine Stellvertretung) für den Jugendhilfeausschuss, welches sowohl am öffentlichen als auch am nicht-öffentlichen Teil der Sitzungen teilnehmen darf. Der Jugendhilfeausschuss ist eine wichtige Möglichkeit für den JAEB, sich öffentlich zu Themen der Kindertagesbetreuung zu positionieren und die Perspektive der Elternschaft gegenüber der Verwaltung und Politik einzubringen.

Termine, Tagesordnungen sowie Unterlagen zu den Sitzungen des Jugendhilfeausschuss können über das kommunale Ratsinformationssystem eingesehen werden.

Auch Eltern und die Elternvertretungen der Kitas oder der Kindertagespflege können sich im Rahmen der Einwohnerfragerunde zu Beginn einer jeden Ausschusssitzung zu Wort melden und dort Fragen stellen.

Quelle: Handbuch für Elternbeiräte – Landeselternbeirat NRW